

GAG485: Eine kleine Geschichte des Experiments
21 snips Jan 8, 2025
In dieser Folge wird das faszinierende Pechtropfen-Experiment von John Mainstone beleuchtet, das seit 1927 läuft und die Geduld der Wissenschaft auf die Probe stellt. Außerdem wird die entscheidende Rolle von Experimenten für wissenschaftliche Fortschritte erkundet, mit einem Blick auf das Michelson-Morley-Experiment und die Umwälzungen in der Physik. Besonders spannende historische Entwicklungen, von Galileo Galilei bis zu modernem Transhumanismus, zeigen, wie Experimente unser Verständnis von der Welt nachhaltig verändern.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Das Pechtropfen-Experiment
- John Mainstone betreute 52 Jahre das Pechtropfen-Experiment.
- Er verpasste jedes Tropfen, obwohl er eine Webcam installierte.
Experimente und die Moderne
- Experimente zeigen die neue Sicht auf die Welt, die die Moderne prägt.
- Ohne Experimente gäbe es viele Erfindungen und Fortschritte nicht.
Definition des Experiments
- Das Wort Experiment kommt vom Lateinischen "Experimentum" und bedeutet "in Erfahrung gebrachte".
- Experimente basieren auf bewusstem Handeln, um Wissen zu erlangen.