
Let's Talk Change // by DWR eco Nach dem CDU Parteitag: wieviel Klimaschutz steckt im neuen Grundsatzprogramm / mit Thomas Heilmann
May 13, 2024
Thomas Heilmann, erfahrener CDU-Politiker und Vorsitzender der Klima-Union, diskutiert die zentralen Ergebnisse des neuen Grundsatzprogramms der CDU nach dem Parteitag. Er beleuchtet den aktuellen Stand der Klima-Union und die unterschiedlichen Visionen von Friedrich Merz und Ursula von der Leyen. Heilmann kritisiert das neue Heizgesetz, spricht über die Wichtigkeit eines CO₂-Preises und marktwirtschaftlicher Anreize sowie die Herausforderungen bei Genehmigungen. Seine Einsichten zur Rolle der Justiz und der Notwendigkeit einer besseren Kommunikation rund um den Klimaschutz sorgen für spannende Perspektiven.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Programm Stellt Klimaziele Klar
- Das neue CDU-Grundsatzprogramm nennt Klimawandel eine existenzielle Bedrohung und bekennt sich zu den Pariser Zielen und Erneuerbaren.
- Thomas Heilmann sagt, inhaltlich sei das Programm deutlich besser als die öffentliche Interview-Lage.
Heizungsstrategie Rückschlag Für Wärmepumpen
- Heilmann bewertet die Klimabilanz der Ampel als ambivalent: Industrie-Emissionen sanken, doch Wärmebereich bleibt problematisch.
- Er kritisiert das Heizungsgesetz als politisches Missmanagement mit kontraproduktiven Folgen.
Installateure Kritisieren Heizungsgesetz
- Heilmann berichtet von seinen Erfahrungen mit Installateuren, die ihm gesagt haben, das Heizungsrecht in Berlin sei "alles Quatsch".
- Diese Praxisberichte erklärt er als Grund für die breite Verunsicherung der Bevölkerung.

