Drei Wochen vor der Bundestagswahl herrscht Chaos im Parlament. Die Union kooperiert überraschend mit der AfD, was die Migrationspolitik erheblich beeinflusst. Intern gibt es Meinungsverschiedenheiten in der CDU, mit Merkels Einfluss auf die politische Landschaft. Historische Herausforderungen prägen die Diskussion über den Familiennachzug für Flüchtlinge. Zudem wird das umstrittene Ruanda-Modell als mögliche Lösung präsentiert. Welche Koalitionen sind denkbar, und wie kommunizieren SPD und Grüne ihre Erfolge im Wahlkampf?
53:46
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
question_answer ANECDOTE
Szene vor dem Bundestag
Robert Pausch beschreibt eine Szene vor dem Bundestag während des Schoah-Gedenkens.
Eine Unionsabgeordnete rechtfertigte dort die Zusammenarbeit mit der AfD.
question_answer ANECDOTE
Friedmanns Parteiaustritt
Michel Friedmann, ein jüdisches CDU-Mitglied, trat aus der Partei aus.
Er begründete dies mit der Zusammenarbeit der CDU und AfD.
insights INSIGHT
Merz' Kontrollverlust
Merz' Entscheidung, mit der AfD zu stimmen, entstand aus einem Kontrollverlust nach dem Mord in Aschaffenburg.
Die Aussage „keine Kompromisse“ entglitt ihm spontan.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Drei Wochen bis zur Bundestagswahl – und plötzlich steht das Land kopf. Aus dem Wirtschaftswahlkampf ist nun ein Migrationswahlkampf geworden und aus der strikten Abgrenzung der Union von der AfD eine gemeinsame Abstimmung im Parlament. Auf einmal herrscht Chaos im Deutschen Bundestag. Die Parteien der Mitte überziehen sich mit Vorwürfen. Es wird gebrüllt, gewütet. Nur die AfD feixt.
In unserer dritten Folge von "Was jetzt? – Der Wahlkreis" versuchen unsere Hosts Lisa Caspari, Paul Middelhoff und Robert Pausch aus der Politikredaktion von ZEIT und ZEIT ONLINE Ordnung in diese chaotische Woche zu bringen. Was treibt Friedrich Merz an – und wovon wird er getrieben? Was verschiebt sich da gerade im politischen System? Und wer soll eigentlich in Zukunft mit wem regieren?
Bei "Was jetzt? – Der Wahlkreis" sprechen wir alle zwei Wochen darüber, was all die News und Aufreger der Woche denn nun eigentlich wirklich bedeuten: welche Fragen, Themen und großen Linien hinter dem Wahlkampfgetöse liegen und was sie für uns als Gesellschaft und für die deutsche Politik bedeuten.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT.Hier geht's zum Angebot.