Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast

#129 Guttenberg trifft Prof. Dr. Armin Nassehi: Was hält Deutschland jetzt zusammen?

Nov 21, 2025
Prof. Dr. Armin Nassehi, ein führender Soziologe und Vizepräsident der Ludwig-Maximilians-Universität München, diskutiert mit Karl-Theodor zu Guttenberg über das Potenzial der deutschen Gesellschaft. Sie beleuchten, warum Gesellschaften oft enttäuschen und wie Alltagsroutinen Halt geben. Nassehi thematisiert die Fragmentierung sozialer Bindungen und die Rolle der Digitalisierung. Ein zentraler Punkt ist der Vertrauensverlust in die Politik und die Wichtigkeit interdisziplinärer Räume. Nassehi schließt optimistisch, dass Deutschland Potenzial zur Veränderung hat.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Gesellschaft Als Kommunikationsordnung

  • Gesellschaft besteht aus der Gesamtheit von Handlung und Kommunikation, geordnet durch unterschiedliche Kontexte.
  • Gleichzeitiges Agieren als Ökonom, Wissenschaftler oder Familienmensch macht moderne Gesellschaft aus.
INSIGHT

Gestaltungsversprechen Erzeugt Enttäuschung

  • Gesellschaft, die Selbstgestaltung verspricht, erzeugt oft Enttäuschung durch praktische Grenzen.
  • Individualisierung führt dazu, dass Menschen ihre angebliche Autonomie als Illusion erleben.
INSIGHT

Alltagsroutinen Als Klebstoff

  • Alltag und Routinen schaffen Vertrauen und halten Gesellschaft trotz Pluralität zusammen.
  • Zusammenhalt zeigt sich stärker im Nahraum als in großen abstrakten Diskursen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app