

Koalition im Krisenmodus
Jul 12, 2025
Joschka Fischer, ehemaliger Außenminister und Grüne-Mitglied, reflektiert über die Lehren aus dem Srebrenica-Massaker und dessen Parallelen zur Ukraine-Krise. Er kritisiert die langsame NATO-Reaktion damals und warnt vor der Schwäche Europas in Konfliktsituationen. Fischer betont, dass Massenmorde wie in Srebrenica nicht wiederholt werden dürfen und fordert eine stärkere, einheitliche europäische Verteidigungsstrategie. Außerdem wird die Rolle von Deutschland in der EU-Erweiterungspolitik und der nuklearen Zusammenarbeit thematisiert.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Krise bei Richterwahl im Bundestag
- Die Richterwahl im Bundestag scheiterte an Fachzweifeln und Hetzkampagnen gegen eine Kandidatin.
- Öffentlich gemachte Zweifel zerstören Vertrauen auf beiden Seiten und beschädigen Institutionen.
Plagiatsvorwurf als Wahlhindernis
- Eine Plagiatskampagne gegen die Kandidatin wurde kurzfristig inszeniert und diente als Vorwand des Scheiterns.
- Die Instabilität der Unionsfraktion zeigt fehlende politische Führung und fehlende Überzeugung.
Zur These einer Spahn-Strategie
- Spekulationen über destruktives Verhalten von Jens Spahn, um eigene Karriere zu fördern, halten Experten für unwahrscheinlich.
- Wahrscheinlicher ist, dass Spahn die Tragweite unterschätzte und dem politischen Druck nachgab.