Tarek Müller, Mitbegründer von About You und CMO of the Year, vermittelt spannende Einblicke in die digitale Marketingwelt. Er diskutiert die sich verändernden Klickpreise und Werbeeffizienzen bei Google und Meta. Zudem erklärt er, warum TikTok ein heißes Pflaster für Werbetreibende ist und welche Auswirkungen asiatische E-Commerce-Giganten auf Europa haben. Tarek prognostiziert eine positive Entwicklung für den Black Friday und betont die Wichtigkeit von automatisierten Mails und WhatsApp für zukünftige Marketingstrategien.
Die Klickpreise bei Google Ads steigen trotz stagnierender Nachfrage, was auf aggressive neue Marktteilnehmer, insbesondere aus Asien, zurückzuführen ist.
TikTok entwickelt sich als vielversprechende Plattform im digitalen Marketing durch niedrige Kundenakquisitionskosten und adressiert erfolgreich eine jüngere Zielgruppe.
Deep dives
Digitale Trends im E-Commerce 2024
Die aktuelle Lage im E-Commerce zeigt Anzeichen von Erholung nach zwei herausfordernden Jahren, die durch einen erhöhten Offline-Handel und Kaufzurückhaltung geprägt waren. Verbraucher haben weniger verfügbares Einkommen, da Inflation und Lebenshaltungskosten steigen, was zu einer geringeren Bereitschaft führt, Geld für nicht notwendige Güter auszugeben. Die Rückkehr von Reisenden und eine Stabilisierung der Konsumstimmung könnten jedoch zu einem langsamen Anstieg der Online-Ausgaben führen, wobei die DACH-Region bemerkenswerte Wachstumsraten aufzeigt. Tarek Müller hebt hervor, dass trotz der positiven Entwicklung neue Markteintritte in der Branche verhalten sind, wodurch die Wettbewerbssituation weiterhin herausfordernd bleibt.
Entwicklungen bei Google Ads
Die Klickpreise für Google Ads sind in den letzten zwei Jahren gestiegen, trotz einer stagnierenden Nachfrage, was als paradox erscheint, da in der Regel niedrigere Klickpreise in wirtschaftlich schwächeren Zeiten zu erwarten wären. Tarek Müller erklärt, dass aggressive neue Marktteilnehmer, insbesondere aus Asien, für diesen Anstieg verantwortlich sind, jedoch signalisiert der Markt nun eine Stabilisierung mit sinkenden Klickpreisen und steigender Nachfrage, besonders in der DACH-Region. Diese positive Wende könnte zu günstigeren Werbemöglichkeiten führen, was den Werbetreibenden zugutekommt. Müller äußert die Hoffnung, dass sich diese Entwicklung auch in anderen europäischen Märkten niederschlägt.
Wachstumspotential von TikTok
TikTok hat sich zu einer der vielversprechendsten Plattformen im digitalen Marketing entwickelt, da sie von den niedrigsten Ausgangsniveaus kommt und mit hoher Geschwindigkeit Fortschritte in ihrem Werbesystem erzielt. Der Vergleich zu etablierten Plattformen zeigt, dass TikTok noch Potential hat, insbesondere in der Optimierung von Werbeformaten und der Weiterentwicklung der Creatives. Diese Plattform zielt erfolgreich auf eine jüngere Zielgruppe ab und verzeichnet steigende Reichweiten bei sinkenden Kundenakquisitionskosten. Trotz dieser Fortschritte besteht jedoch noch eine Herausforderung in der Reifung des Werbeökosystems und der Markenintegration.
Zukunft des Creator-Marketings
Der Markt für Creator-Marketing hat sich in den letzten Jahren konsolidiert und steht vor mehreren Herausforderungen, da viele Influencer und Creator Schwierigkeiten haben, Einnahmen aufrechtzuerhalten. Trotz dieser Herausforderungen gibt es immer noch Erfolgsgeschichten unter den Top-Creators, die ihre eigene Markenbildung und Produktentwicklungen vorantreiben, um unabhängiger von Werbepartnern zu werden. Tarek Müller beschreibt diesen Trend als eine Vertikalisierung, wo Creator zunehmend ihre eigenen Produkte entwickeln, die ihre Marke stärken und die Bindung zur Fanbasis intensivieren. Die Notwendigkeit für authentische und qualitativ hochwertige Produkte ist in diesem Kontext entscheidend, da der Erfolg von Creator-Projekten stark von der Produktqualität abhängt.
Wie entwickeln sich die wichtigsten digitalen Marketingplattformen und welche Trends sollten Marketeers und Retailer jetzt im Blick haben? Tarek Müller, Co-Founder von About You, teilt seine fundierten Einschätzungen zu den aktuellen Entwicklungen im E-Commerce, Konsument*innenverhalten sowie bei Google, Meta und aufstrebenden Plattformen:
Wie verändern sich die Klickpreise und Werbeeffizienzen bei Google und Meta?
Warum ist TikTok der spannendste Wachstumsmarkt für Werbetreibende?
Wie wirkt sich der Markteintritt asiatischer E-Commerce-Giganten auf den europäischen Markt aus?
Welche Chancen bietet Retail Media für Marken und Händler?
Wie entwickelt sich die Konsumentenstimmung und was bedeutet das für Marketing-Strategien?
Warum werden automatisierte Mails und WhatsApp als Marketing-Kanäle wieder an Relevanz gewinnen?
Tarek gibt auch eine Prognose für die bevorstehende Black Friday-Saison und erklärt, warum er hier mit einer positiven Entwicklung rechnet und ebenso optimistisch auf 2025 blickt.
Lass dir diese wertvollen Insights und Tipps vom E-Commerce-Profi für das bevorstehende Weihnachtsgeschäft nicht entgehen und setz jetzt schon die Weichen für ein erfolgreiches Marketingjahr 2025.