Was jetzt?

Werden Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland legal?

23 snips
Dec 5, 2024
Die Debatte über die Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen in Deutschland steht im Fokus, während der Bundestag über eine Reform des Paragrafen 218 diskutiert. Politische Hürden und die verschiedenen Standpunkte der Parteien sorgen für Aufregung. Zudem wird die interessante Festnahme eines Cyberkriminellen behandelt, dessen Geldwäsche-Plattformen für Ransomware-Erpressungen verwendet wurden. Als unterhaltsamen Seitenhieb wird eine KI-Oma vorgestellt, die Telefonbetrüger auf kreative Weise in die Enge treibt.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

§ 218 StGB und Kritik

  • Schwangerschaftsabbrüche sind in Deutschland laut § 218 StGB verboten, aber unter Bedingungen straffrei.
  • Kritik an dieser Regelung wird lauter, da viele Praxen deshalb keine Abbrüche durchführen.
INSIGHT

Reform des § 218

  • Abgeordnete von SPD, Grünen und Linken wollen § 218 reformieren.
  • Dies könnte die letzte Chance vor den Neuwahlen im Februar sein, da der Bundestag dann konservativer sein wird.
INSIGHT

Inhalt des Gesetzentwurfs

  • Der Gesetzentwurf sieht vor, Schwangerschaftsabbrüche bis zur 12. Woche zu erlauben und von Krankenkassen zu bezahlen.
  • Beratungspflicht soll bestehen bleiben, um den Antrag mehrheitsfähig zu machen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app