Durchblick Philosophie

27 Stoizismus: Gelassenheit macht frei

Oct 19, 2021
Florian diskutiert den Stoizismus und seine Relevanz in der heutigen Welt. Er erklärt, wie enttäuschte Erwartungen Unglück erzeugen und hebt die Bedeutung von innerer Freiheit hervor. Themen wie die Stoische Gelassenheit, der Unterschied zwischen Stoizismus und positivem Denken sowie Ansätze zur Resilienz durch stoische Praktiken werden beleuchtet. Kritische Fragen über leidenschaftsloses Leben und die Verbindung zur Außenwelt sorgen für eine anregende Auseinandersetzung mit zeitlosen philosophischen Ideen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Vom Kaufmann Zum Gründer Der Stoa

  • Zenon verlor angeblich sein Vermögen bei einem Schiffsunglück und wurde daraufhin Philosoph in Athen.
  • Seine Schule traf sich in der Säulenhalle der Stoa, daher der Name Stoizismus.
INSIGHT

Freiheit Durch Kontrolle Der Leidenschaften

  • Apatheia heißt bei den Stoikern Freiheit von beherrschenden Leidenschaften statt Gefühllosigkeit.
  • Leidenschaften trüben das Urteil und treiben uns zu bedenklichen Zielen wie Status oder Besitz.
INSIGHT

Erwartungen Formen Unser Glück

  • Unglücklich macht nicht das Ereignis, sondern die enttäuschte Erwartung daran.
  • Deshalb fordert Epiktet, wir sollen unsere Meinungen über Dinge ändern, nicht die Dinge selbst.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app