WDR Zeitzeichen

Aufstand der Geburtshelferinnen: Erster Hebammentag 1890

15 snips
Sep 22, 2025
Am ersten preußischen Hebammentag 1890 fand ein bedeutender Kampf um die Anerkennung der Hebammen statt. Tragische Ereignisse führten zur Gründung eines Verbands, welcher die Rechte der Hebammen verdeutlichen sollte. Die Podcast-Runde thematisiert die Herausforderungen der Hygiene und die rechtlichen Einschränkungen, die seit Jahrhunderten bestehen. Zudem wird die aktuelle prekäre Lage der Hebammen beleuchtet und wie die Akademisierung seit 2020 neue Perspektiven eröffnet. Einblicke in das Lindenthaler Geburtshaus zeigen die heutigen Probleme eindrucksvoll.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Auslöser: Begräbnisloser Tod

  • Eine verarmte Berliner Hebamme starb 1885 ohne Begräbnis, worauf Kolleginnen einen Verein gründeten.
  • Der Verein sollte gegenseitige Unterstützung und finanzielle Absicherung für Hebammen gewährleisten.
INSIGHT

Aktuelle Vertragsbedrohung

  • Heute droht erneute Prekarität durch Vertragspläne, die freiberufliche Beleghebammen schlechterstellen.
  • Reduzierte Vergütung für Betreuung mehrerer Gebärender bestraft statt belohnt knappe Personalausstattung.
INSIGHT

Gesetzliche Einengung im 19. Jahrhundert

  • Ab 1850 brachten medizinische Studien Ärzten die Geburtshilfe näher und schwächten das Hebammenmonopol in Preußen.
  • Gesetzliche Instruktionen ab 1878 regulierten Hebammen strenger als Ärzte und forderten allzeitige Verfügbarkeit.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app