
Chaotic Thinking – Connecting the Dots 20 – Über Fehler, Verantwortung und die Kunst, Systeme zu verstehen mit Achim Hokenmaier
Chaotic Thinking – Connecting the Dots – Folge 20: Über Fehler, Verantwortung und die Kunst, Systeme zu verstehen – mit Achim Hokenmaier
In dieser Folge sprechen Sonja und Jules mit Achim Hokenmaier über die Verbindung zwischen Lean Management, Fehlerkultur und persönlicher Haltung.
Achim bringt Erfahrungen aus Handwerk, Technik und Organisationsentwicklung mit und zeigt, warum Fehler selten individuell, sondern fast immer systemisch bedingt sind – und wie wir daraus lernen können.
Es geht um die Frage, wie Organisationen und Menschen mit Irrtümern umgehen, warum Verantwortung und Vertrauen untrennbar zusammengehören und weshalb kulturelle Unterschiede eine große Rolle bei der Einführung von Lean-Prinzipien spielen.
Inhalte der Folge:
- Einführung in Lean Management und den japanischen Begriff Monozukuri („Dinge machen“)
- Unterschied zwischen Fehlern und Irrtümern – und warum Sprache dabei wichtig ist
- Was „Wertstrom“ im Lean-Kontext bedeutet und wie er Organisationen verändern kann
- Servant Leadership und die Umkehrung klassischer Hierarchien
- Kulturelle Unterschiede zwischen japanischem und deutschem Fehlerverständnis
- Der Einfluss von Erziehung, Bildungssystem und sozialer Prägung auf Fehlerkultur
- Lernen durch Machen: Warum manche Fehler unvermeidlich sind
- Verantwortung, Vertrauen und psychologische Sicherheit in Teams
- Wann Fehler gefährlich werden – über Risikoabschätzung und Vorbereitung
- Die Rolle von Musik und Kreativität als Analogie zu Systemverständnis
Takeaways:
- Über 90 % aller Fehler entstehen im System, nicht bei Einzelpersonen
- Fehlerkultur beginnt mit Vertrauen und gemeinsamer Reflexion
- Gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg
- Lernen heißt, Fehler zulassen und gemeinsam verstehen
- Lean Management ist mehr als Methodik – es ist eine Haltung
- Mut, Eigenverantwortung und Dialog sind zentrale Elemente jeder lernenden Organisation
Buchempfehlungen:
- Im Grunde Gut - Rutger Bregman
- Alle Bücher von Ernst Hemingway
- Die 10 Gebote des gesunden Menschenverstands - Nikhil Moquey
Songs aus der Folge:
Songs von Achim empfholen:
Me and the Sun - Behind the Scenery
The Butterfly Effect - Moonspell (Album)
Wildhoney Album - Tiamat (Album)
Tie Me A Rope - End of Green
Believe - End of Green
Weiss - Mirror of Deception
Von Ewigkeit zu Ewigkeit - Selig
Unterm Strich
Fehler sind kein Zeichen von Schwäche, sondern Teil des Lernens im System, in Organisationen und im Leben. Eine reife Fehlerkultur entsteht dort, wo Verantwortung übernommen, Vertrauen gewährt und Lernen möglich gemacht wird.
