
reporter:insights - Einblicke in große Recherchen
#6 Wie erzählt man die Klimakrise, Ricarda Richter?
Apr 25, 2025
Ricarda Richter, Redakteurin im Wirtschaftsressort der ZEIT und zuvor Teil von ZEIT GREEN, beleuchtet die Herausforderungen im Klimajournalismus. Sie diskutiert die Diskrepanz zwischen wissenschaftlichen Erkenntnissen und öffentlichem Interesse, während sie optimistische Ansätze betont. Richter erklärt, wie wichtig gut recherchierte Reportagen sind, um emotionale Verbindungen herzustellen und über die Klimakrise zu informieren. Zudem reflektiert sie die Veränderungen im Journalismus, insbesondere nach dem Ende von ZEIT GREEN.
34:03
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Klimajournalisten müssen ihren Optimismus trotz düsterer Prognosen bewahren und dabei emotionalen Belastungen und Krisenbewusstsein begegnen.
- Globale Lösungen für den Klimawandel erfordern internationale Kooperation, was durch finanzielle Konflikte und unterschiedliche nationale Verantwortlichkeiten erschwert wird.
Deep dives
Herausforderungen des Klimajournalismus
Klimajournalisten stehen vor der Herausforderung, ihren Optimismus angesichts der düsteren Prognosen zum Klimawandel aufrechtzuerhalten. Der Umgang mit potenziellen und tatsächlichen Leiden, die mit Klimakrisen verbunden sind, belastet die emotionale Gesundheit und erfordert eine kontinuierliche Auseinandersetzung mit der Materie. Es ist anregend, im Austausch mit Leuten zu stehen, die aktiv Lösungen entwickeln, da diese Diskussionen oft zu einer positiven Sichtweise beitragen. So wird deutlich, dass trotz überwältigender Herausforderungen auch Fortschritte erzielt werden und immer mehr Menschen sich aktiv mit Lösungen auseinandersetzen.