

Untersuchungsmodalitäten in der Radiologie - mit Dr. Marcel C. Langenbach * Radiologie
Bildgebende Verfahren und das diagnostische Feld der Radiologie spielen in der Medizin eine immer größere Rolle.
Aus diesem Grund möchten wir Euch in der heutigen Podcast-Folge noch einmal einen Überblick über die diagnostischen Verfahren geben, die uns zur Verfügung stehen.
Unser Gesprächspartner hierzu ist** Dr.med. Marcel Langenbach**, Facharzt für Radiologie von der Uniklinik Köln, der aktuell an der Harvard Medical School in Boston, Massachusetts forscht.
Böse Zungen behaupten, dass man heute als Ärzt*in zunehmend Diagnosen stellt, ohne seinen Patienten überhaupt einmal körperlich untersucht zu haben. Ein CT ist schnell gemacht, aber wann ist eine radiologische Untersuchung wirklich indiziert und sinnvoll? Welche Fragen können mir CT, MRT und Co. beantworten und welche nicht?
Welche Risiken gehen von den radiologischen Modalitäten aus? Wie ist es mit der Röntgenstrahlung?
Wir hoffen, dass Du mit Hilfe dieses Podcasts-Interviews noch einmal einen guten Überblick über die diagnostischen Möglichkeiten und deren Limitierungen erhältst, damit Du demnächst im klinischen Alltag fundierte Entscheidungen treffen kannst
Viel Spaß beim Hören!
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Falls Du im Ausland studieren oder arbeiten möchtest, empfehlen wir Dir unseren "Medical English" Live Intensiv Kurs mit Laura Reynolds und PD Dr. Christian Heinzmann. In dem interaktiven Programm, das am 1.04.2023 von 9-16.15 Uhr stattfinden wird, werden unterschiedliche Situationen aus dem medizinischen Alltag thematisiert, so dass Du Deinen Wortschatz gezielt aufbauen kannst.