Dissens cover image

Dissens

Wie die Linke mit Haustürgesprächen im Wahlkampf punkten konnte

Mar 30, 2025
Der Wahlkampf der Linkspartei basiert auf persönlichen Haustürgesprächen, die über 600.000 Mal durchgeführt wurden. Aktivistinnen berichten, wie diese Methode das Vertrauen der Wähler stärkt und eine breitere Mobilisierung ermöglicht. Die Herausforderungen, ideologische Differenzen zu überbrücken und gezielt auch AfD-Wähler anzusprechen, werden beleuchtet. Besonders in Berlin legt die Partei den Fokus auf soziale Themen wie hohe Mieten. Die Aktivisten teilen persönliche Erfahrungen und zeigen, wie direkte Gespräche das politische Verständnis und Engagement fördern.
01:37:32

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Der Haustürwahlkampf der Linkspartei ermöglichte eine direkte Verbindung zu Wählern und förderte ihr politisches Engagement.
  • Soziale Bewegungen unterstützten den Wahlkampf durch Mobilisierung zahlreicher Freiwilliger und stärkten das Gefühl der Solidarität.

Deep dives

Erfolgsfaktoren des Haustürwahlkampfes

Der Haustürwahlkampf war maßgeblich für den Erfolg der Linkspartei in Berlin bei der Bundestagswahl verantwortlich. Er ermöglichte es, direkt mit den Wählern in Kontakt zu treten und ihre Anliegen zu verstehen. Durch zahlreiche Tür-zu-Tür-Gespräche konnten die Aktivisten mehr Menschen erreichen und überzeugen als bei früheren Wahlen. Diese direkte Interaktion förderte ein stärkeres Vertrauen und eine tiefere Verbindung zur Wählerschaft.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner