

Teuer, teurer, Österreich?
8 snips Sep 2, 2025
Josef Baumgartner ist Ökonom am Wirtschaftsforschungsinstitut WIFO und analysiert die alarmierende Inflation von 4,1 Prozent in Österreich. Er erklärt die Gründe hinter der hohen Teuerung, wie gestiegene Energie- und Dienstleistungskosten. Baumgartner diskutiert auch die Auswirkungen dieser Inflation auf die Kaufkraft und das Konsumklima der Verbraucher. Zudem wird die Rolle öffentlicher Gebühren und die preispolitischen Herausforderungen in Österreich im Vergleich zu anderen EU-Ländern thematisiert.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Energie als Haupttreiber
- Österreichs hohe Inflation wird vor allem von deutlich gestiegenen Strom- und Haushaltsenergiepreisen getrieben.
- Das Auslaufen von Strompreisbremse und wieder eingeführten Abgaben Anfang 2025 erhöhte die Inflationsrate um rund einen Prozentpunkt.
Staatliche Gebühren treiben Inflation
- Viele staatlich festgelegte Preise und Gebühren wurden deutlich erhöht und trugen so zur höheren Inflation bei.
- Diese administrierten Preise sind oft zeitlich konzentriert und erzeugen Basiseffekte im Verbraucherpreisindex.
Dienstleistungen und Löhne
- Dienstleistungspreise steigen in Österreich stärker als im Euroraum und erhöhen die Gesamtinflation signifikant.
- Das liegt daran, dass Dienstleistungen arbeitsintensiv sind und Lohnkosten stärker angestiegen sind als im Euroraum.