Karte und Gebiet

Wie politisch war Paulus? - Folge 54

Nov 21, 2025
Paulus' Bedeutung in der politischen Ethik wird hinterfragt. Seine Gemeinden entstanden als gegenkulturelle Gemeinschaften und argumentierten für soziale Gleichbehandlung. Ein spannender Blick auf Römer 13 entfaltet, ob Paulus wirklich pro Staat war oder soziale Normen herausforderte. Die Analyse der Offenbarung zeigt den Staat als mögliche Bedrohung. Die Diskussion verwebt gelebte Integration mit der Notwendigkeit von Widerstand. Aktuelle gesellschaftliche Debatten regen zum Nachdenken über Machtverhältnisse und das Verhältnis zu Autoritäten an.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Kurzvorstellung Thorsten Dietz

  • Thorsten Dietz stellt kurz seine akademische und geografische Biografie vor.
  • Er betont multi-lokales Engagement und theologische Arbeit in Deutschland und der Schweiz.
ANECDOTE

Persönliche Erfahrung Mit Wehrpflicht

  • Tobias Faix erinnert an persönliche Gewissensentscheidungen während der Musterung und Wehrpflichtdebatte.
  • Er beschreibt, wie das Thema Wehrdienst ihn theologisch und persönlich lange beschäftigte.
INSIGHT

Paulus Nutzt Römische Infrastruktur

  • Paulus nutzte bewusst römische Infrastruktur, Sprache und Begriffe, um Gemeinden aufzubauen.
  • Er füllte diese Formen neu und schuf so eine kontextualisierte christliche Identität.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app