
State of Process Automation
183 - Datenflüsse optimieren: Wo produzierende Unternehmen noch Nachholbedarf haben | Jan Kittelberger
Sep 21, 2024
Jan Kittelberger, CEO von Kittelberger Media Solutions GmbH, diskutiert die Optimierung von Datenflüssen in produzierenden Unternehmen. Er erklärt, wie fehlende Automatisierung Marketingprozesse behindert und betont die Bedeutung der Digitalisierung für Effizienzsteigerungen. Kittelberger teilt auch interessante Anekdoten wie den 'Snickers-Prozess', der Herausforderungen in der Datenkommunikation aufzeigt, sowie die Rolle der Unternehmenskultur bei Digitalisierungsprojekten und den erfolgreichen Start von Automatisierungsinitiativen.
34:55
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Um Marketingprozesse zu automatisieren, müssen Unternehmen zunächst ihren Bedarf erkennen und eine klare Strategie entwickeln.
- Die Implementierung von Automatisierungsprojekten erfordert nicht nur technisches Wissen, sondern auch eine positive Unternehmenskultur und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Deep dives
Marktdruck und Professionalisierung
Produzierende Unternehmen stehen aktuell unter erheblichem Kostendruck, was eine Professionalisierung im Marketing zur Folge hatte, insbesondere bei großen Konzernen. Diese Unternehmen haben Fachkräfte eingestellt, um digitale Marketingstrategien zu optimieren, wodurch das Niveau der Anforderungen im Marketing deutlich gestiegen ist. Im Gegensatz dazu zeigen viele kleinere Unternehmen jedoch einen Rückstand, da sie sich meist nur auf ihre Kernprozesse konzentrieren, während begleitende Prozesse wie Marketing vernachlässigt werden. Dieser Mangel an Fokus auf das Marketing kann langfristig zu strategischen Nachteilen führen, die häufig nicht sofort erkannt werden.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.