

FDP-Delegierte sprechen sich für neue EU-Verträge aus
Oct 18, 2025
Boris Wilke, Politikwissenschaftler und Konfliktforscher, taucht tief in die Hintergründe des Grenzkonflikts zwischen Pakistan und Afghanistan ein. Er erklärt, warum die Gefechte nach dem Taliban-Besuch in Neu-Delhi eskalierten und wie die afghanische Taliban-Regierung mit pakistanischen Milizen linked. Zudem beleuchtet Wilke die historischen Wurzeln des Konflikts und diskutiert mögliche Lösungsansätze in Doha. Seine Einsichten werfen ein neues Licht auf die komplexen Verstrickungen in dieser geopolitisch kritischen Region.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
FDP Klare Zustimmung Trotz Vorbehalten
- Die FDP delegierten stimmten mit Dreiviertelmehrheit für die neuen Verträge mit der EU.
- Sie lehnten gleichzeitig ein Ständemehr ab, um die Hürden für die Annahme möglichst tief zu halten.
Neues Co-Präsidium Mit Unterschiedlichen Schwerpunkten
- Die FDP wählte Susann Vinzent-Stauffacher und Benjamin Mühlemann ins Co-Präsidium als Nachfolger von Thierry Burckhardt.
- Beide bringen unterschiedliche Schwerpunkte und wollen die Partei einen und auf Sicherheitsthemen fokussieren.
Grüne Fordern Schutz Der Personenfreizügigkeit
- Die Grünen begrüssen, dass die neuen Verträge Klarheit schaffen, lehnen jedoch die Schutzklausel zur Personenfreizügigkeit ab.
- Die Klausel erlaubt vorübergehende Einschränkungen der Zuwanderung bei schweren wirtschaftlichen Problemen.