

Desertec 2.0: Strom aus Marokko für die Energiewende
54 snips Sep 18, 2025
Eine spannende Initiative zielt darauf ab, nachhaltigen Ökostrom aus Marokko nach Deutschland zu leiten. Dabei werden innovative PV- und Windanlagen vorgestellt, die bis zu 26 TWh jährlich erzeugen können. Zudem wird über die Herausforderungen der Geldpolitik und Technologierisiken diskutiert, wie etwa die Auswirkungen von Zinssenkungen und die Kontrolle seltener Erden in China. Auch der neuartige Intervision Song Contest findet Erwähnung, einschließlich kontroverser Kommentare zur Jury.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Neuer Anlauf Statt Rückkehr In Die 2000er
- Das Projekt erinnert an die frühere Desertec-Initiative, scheitert aber damals an Wirtschaftlichkeit.
- Die aktuelle Initiative nutzt günstigere Technologien und könnte deshalb erfolgreich sein.
Große Mengen Ökostrom Aus Marokko
- Das Projekt Silla Atlantik plant, bis zu 26 Terawattstunden erneuerbaren Strom jährlich in Marokko zu erzeugen.
- Das entspricht etwa 5 Prozent des deutschen Stromverbrauchs und könnte die Energiewende erheblich unterstützen.
Riesiges Unterseekabel Als Schlüssel
- Der Strom soll über ein 4.800 Kilometer langes Unterseekabel rund um Westeuropa nach Deutschland geliefert werden.
- Energiekonzerne wie E.ON und Uniper unterstützen das Projekt, haben aber noch keine finale Investitionsentscheidung getroffen.