Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Innovationen - Scheitern ist der Regelfall

Aug 15, 2025
Reinhold Bauer ist Professor am Historischen Institut der Universität Stuttgart und spezialisiert auf Technikhistorie. Er spricht über die oft ignorierte Kultur des Scheiterns in Innovationen. Zwischen 60 und 90 Prozent aller Innovationsprojekte scheitern, was grundlegende Lernchancen eröffnet. Bauer thematisiert gescheiterte Errungenschaften wie das Bildtelefon von AT&T und die Mikrowelle, die erst spät anerkannt wurden. Diese Beispiele zeigen, dass Misserfolge essentiell für zukünftige technologische Fortschritte sind und die Diskurse über Technologie prägen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Scheitern Als Normalzustand

  • Reinhold Bauer sagt, Scheitern ist der Regelfall und zwischen 60–90% aller Innovationsvorhaben scheitern.
  • Eine Kultur, die Scheitern nicht erlaubt, verhindert produktiven Umgang mit Misserfolgen.
INSIGHT

Neue Kultur Des Scheiterns

  • Bauer fordert eine neue Kultur, die echtes Scheitern offen thematisiert, nicht nur als Schritt zum Erfolg.
  • Veränderungsprozesse laufen stets unter Informationsmangel und tragen deshalb unvermeidlich Scheiter-Risiken.
ANECDOTE

Das Picturephone-Experiment

  • AT&T stellte 1964 das Picturephone vor und betrieb es bis Mitte der 1970er Jahre, obwohl kaum jemand es nutzte.
  • Hohe Kosten, fehlende kritische Masse und Privatsphäre-Bedenken führten zum flop.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app