
Kaffee, extra schwarz. Der Podcast mit Mansour und Mayer-Rüth Demonstrieren für israelische Geiseln unter Lebensgefahr – Karoline Preisler
6 snips
Oct 16, 2025 Karoline Preißler, Aktivistin und Sachbuchautorin, spricht über ihre eindrucksvollen Erfahrungen bei pro-palästinensischen Demonstrationen für die Opfer des 7. Oktober. Sie thematisiert die gewachsenen Aggressionen bei Demos und die Herausforderungen mit Feindseligkeit. Preißler warnt vor einer Delegitimierung Israels in Europa und beleuchtet die Rolle von Antisemitismus. Zudem erklärt sie die Wichtigkeit von Zivilcourage und die Folgen der Leugnung sexualisierter Gewalt. Ihr neues Buch bietet Einblicke in Terrorfinanzierung und den Linksextremismus.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Beschimpfungen Auf Gegenkundgebungen
- Karoline Preißler stand mit Blumen und Schildern bei pro-palästinensischen Kundgebungen und wurde massiv beschimpft und bespuckt.
- Sie schildert wiederholt das Wort "Hure" und die Entsolidarisierung gerade von Frauen als erschütternde Erfahrung.
Sichtbarkeit Triggert Kognitive Dissonanz
- Ahmad Mansour erklärt, dass Sichtbarkeit von entführten Israelis die Aggression mancher Demonstrierender triggert.
- Direkte Sichtbarmachung komplexer Realitäten provoziert Abwehrreaktionen statt Empathie.
Standhalten Trotz Feindseligkeit
- Preißler erzählt, wie sie wiederholt Plakate weggerissen wurden, sie aber weiterstand und neue Schilder nahm.
- Sie betont, dass viele Juden sich aus Angst aus dem öffentlichen Leben zurückziehen und ihr dafür dankbar sind.

