

#18 "Laut der Empfehlung unserer Software müssen wir mehr Entscheidungen auf Zahlen stützen!" - Über Digitalisierung.
Jan 4, 2021
In dieser Folge wird entdeckt, wie Digitalisierung die Kommunikation in Organisationen verändert. Historische Einblicke zeigen, dass digitale Kommunikation nicht so neu ist, wie viele denken. Daten speichern und visualisieren wird erleichtert, doch die Herausforderung bleibt, Informationen sinnvoll zu ordnen. Auch die Nutzung von Zahlen zur Entscheidungsfindung wird hinterfragt – sie bieten Legitimation, ersetzen jedoch nicht den Austausch. Schließlich wird diskutiert, ob Digitalisierung wirklich revolutionär ist oder eher bestehende Strukturen sanft verschiebt.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Zeitversetzte Kommunikation Ist Nicht Ganz Neu
- Digitalisierung erleichtert zeitversetzte Kommunikation und ersetzt physische Anwesenheit nicht grundlegend.
- Stefan Kühl betont, dass E‑Akte eher Effizienz bringt als eine neue Organisationsform.
Mehr Daten Bedeutet Nicht Mehr Auffindbarkeit
- Digitale Speicherung erhöht die Menge an Informationen drastisch, macht sie aber nicht automatisch auffindbar.
- Stefan Kühl warnt, dass unstrukturierte Daten häufiger verloren gehen als früher.
Bewerbungssoftware Legitimiert Entscheidungen
- Ein Twitter‑Thread beschreibt, wie eine Bewerbungssoftware Kandidaten anhand von Tests rankt und Entscheidungen formell legitimiert.
- Andreas Hermwille nutzt das als Beispiel, wie Zahlen Debatten ersetzen können.