

Zwischen Hype und Realität: Bringen KI-Agenten nun den großen Profit?
54 snips Aug 22, 2025
Larissa Holzki, Leiterin des KI-Teams, erklärt, warum die Realität der KI-Agenten oft hinter den hohen Erwartungen zurückbleibt. Adrian Locher von Merantix Capital erläutert, wie diese Technologien Kosten senken können, während Christian Ninstel von Droidrun spannende Einblicke in die nächste Generation von KI-Agenten gibt. Die Diskussion beleuchtet die Herausforderungen der Integration in Unternehmen und die Möglichkeiten, Innovationen voranzutreiben, insbesondere in den Bereichen Finanzen und Gesundheitswesen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Agenten Verbinden Modelle Mit Software
- KI-Agenten verknüpfen große Sprachmodelle mit Programmen und Workflows und können wiederkehrende Aufgaben autonom ausführen.
- Die Technologie ersetzt nicht einfach Menschen 1:1, sondern übernimmt viele Software-gesteuerte Arbeitsschritte.
Urlaubsbuchung Scheitert An Accounts
- Larissa Holzki testete OpenAI-Agenten für eine Airbnb-Buchung in Amsterdam und scheiterte an fehlendem Accountzugriff.
- Das Beispiel zeigt: Versprechen und Realität bei Agenten klaffen derzeit noch auseinander.
Schnittstellen Bremsen Einsatz
- Praxishindernisse sind oft fehlende Schnittstellen zu internen Systemen wie Archiven oder speziellen Tools.
- Erfolgreiche Agenten-Implementierung erfordert deshalb oft Workarounds und Integrationsarbeit.