
 Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast #228 History. Künstliche Intelligenz im Krieg: Das Töten wird leichter
 10 snips 
 Sep 13, 2025  Künstliche Intelligenz verändert die Kriegsführung radikal. Der Einsatz von autonomen Drohnen und KI-gestützten Entscheidungen bringt besorgniserregende ethische Fragen mit sich. Historische Vergleiche verdeutlichen, wie Gewalt in Konflikten immer schon Zivilisten betraf. Das israelische System Lavender zeigt die Risiken und Fehlerquoten im Einsatz. Wer trägt die Verantwortung, wenn Maschinen über Leben und Tod entscheiden? Die Diskussion entfaltet die düsteren Zahlen und deren moralische Implikationen. 
 AI Snips 
 Chapters 
 Books 
 Transcript 
 Episode notes 
Krieg Zerreißt Gesellschaften
- Krieg zerstört Recht und soziale Bindungen in blinder Wut und macht eine friedliche Wiederannäherung lange unmöglich.
 - Sigmund Freuds Beschreibung von 1915 klingt in modernen Kriegen erschreckend aktuell.
 
Célines Kriegssatz Bleibt Zeitlos
- Louis Ferdinand Céline beschreibt auf verstörende Weise das unmittelbare Leiden an der Front 1914 in Belgien.
 - Christa Zöchling zieht die Parallele zu heutigen Opfern in Gaza, Israel und der Ukraine.
 
KI Verändert Tötungsentscheidungen
- KI-gestützte Kriegsführung verändert, wer und wie über Leben und Tod entscheidet, weil Maschinen Zielerkennung übernehmen können.
 - Das verschiebt moralische Verantwortung von Menschen zu Algorithmen und ihren Entwicklern.
 


