bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

Pyrrhussieg gegen Kernkraft

48 snips
Jul 30, 2025
Anna Veronika Wendland, Deutsche Technik- und Osteuropahistorikerin und leidenschaftliche Befürworterin der Kernkraft, diskutiert die weitreichenden Folgen des deutschen Ausstiegs aus der Atomenergie. Sie beleuchtet die paradoxen wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen, die Deutschland nun überwinden muss. Wendland betont die zentrale Rolle der Kernenergie in der Energiewende und skizziert deren Bedeutung im Kontext der Klimakrise. Zudem wird die Notwendigkeit einer kritischen Neubewertung der deutschen Energiepolitik thematisiert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Kernenergieausstieg schadet Klima

  • Deutschlands Ausstieg aus der Kernenergie führte zu höherer Nutzung fossiler Brennstoffe wie Kohle und Gas.
  • Trotz Milliardeninvestitionen bleibt Strom teuer und klimaschädlich, was Grünen dem Klima und der Wirtschaft schadete.
ANECDOTE

Grüne akzeptierten Kohle und Gas

  • Anna Veronika Wendland zeigt, dass Grüne Kohle und Gas als Brückentechnologie immer akzeptierten.
  • Der Anti-Atom-Kampf zwang sie, auf fossile Energien zu setzen, die eigentlich das kleinere Übel waren.
INSIGHT

Streckbetrieb verlängert Laufzeit

  • Kernkraftwerke können im sogenannten Streckbetrieb auch mit vorhandenen Brennelementen länger Strom liefern.
  • So lassen sich zusätzliche Terawattstunden Strom ohne neue Brennelemente erzeugen, was die Laufzeitverlängerung technisch ermöglicht.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app