Ö1 Digital.Leben

Der Schatz im Elektroschrott

Nov 6, 2025
Im Elektroschrott verstecken sich wertvolle Rohstoffe, doch nur etwa 50 Prozent werden recycelt. Kritische Materialien wie Kupfer und Palladium bleiben häufig ungenutzt. Eine Kreislaufwirtschaft könnte unsere Abhängigkeit von Drittstaaten verringern. Maßnahmen wie die EU-Vorgabe für Ersatzteile verlängern die Lebensdauer von Geräten. Auf der Maker Faire werden innovative Ansätze zur Wiederverwertung und praktische Aktivitäten für alle Altersgruppen gezeigt. Hier wird Technik mit Handwerk kombiniert und der Erfindergeist gefördert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Rohstoffschatz Im Elektroschrott

  • Im Elektroschrott schlummern viele wertvolle Rohstoffe, doch nur knapp 50 Prozent werden gesammelt oder verwertet.
  • Sekundärmaterialien aus Elektronik können unsere Resilienz stärken und Abhängigkeit von Drittstaaten reduzieren.
INSIGHT

Kritische Rohstoffe In Elektronik

  • 29 kritische Rohstoffe wie Kupfer, Aluminium, Wolfram und Palladium stecken in Elektronikgeräten.
  • Nutzung dieser Sekundärrohstoffe könnte wichtige Primärrohstoffe ersetzen.
ADVICE

Auf Reparatur Und Lebensdauer Setzen

  • Entwickeln Sie eine Kreislaufwirtschaft, indem Geräte reparierbar und länger nutzbar sind.
  • Die EU-Ecodesign-Vorgaben und Ersatzteilpflicht verlängern Gerätelebensdauern und reduzieren Rohstoffbedarf.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app