Thema des Tages cover image

Thema des Tages

Wieso Netanjahu den Gazakrieg nicht beenden will

Mar 18, 2025
Eric Frey, Leitender Redakteur beim STANDARD, analysiert die gescheiterten Verhandlungen zwischen Israel und der Hamas. Er erklärt, welche Auswirkungen das Ende der Waffenruhe auf die Geiseln hat und beleuchtet die Rolle der USA unter Donald Trump in der Eskalation. Die innenpolitische Lage von Netanyahu wird ebenfalls thematisiert, wobei der Druck von verschiedenen Seiten und die Herausforderungen bei der Geiselbefreiung im Fokus stehen. Die komplexe Situation im Gazakrieg zeigt, wie schwer der Weg zu einem Frieden ist.
27:33

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die gescheiterten Verhandlungen zwischen Israel und Hamas sind auf unvereinbare Forderungen und öffentliche Inszenierungen beider Seiten zurückzuführen.
  • Die Unterstützung der USA unter Donald Trump für Israel erschwert die Suche nach einem dauerhaften Frieden und verstärkt den innerpolitischen Druck auf Netanyahu.

Deep dives

Waffenruhe und ihre erste Phase

Die Waffenruhe zwischen Israel und der palästinensischen Terrororganisation Hamas wurde ursprünglich in drei Phasen unterteilt, wobei die erste Phase am 1. März endete. Diese erste Phase beinhaltete die Freilassung von 33 Geiseln aus israelischer Haft, während im Gegenzug eine Vielzahl von palästinensischen Gefangenen freigelassen werden sollte. Laut Berichten wurden schließlich mindestens 30 Geiseln befreit, darunter Israelis und thailändische Arbeiter. Dennoch wurde nur diese erste Phase mehr oder weniger erfüllt, da die Verhandlungen über die weiteren Phasen aufgrund widersprüchlicher Forderungen und des Drucks von beiden Seiten ins Stocken gerieten.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner