

100 Tage Trump: Eine Bilanz und drei Szenarien, wie es weiter geht
Das Ganze sehen: Die ersten 100 Tage von Donald Trump waren ein wildes Auf und Ab an den Börsen und haben die Weltwirtschaft ins Wanken gebracht. Anleger sollten nun noch stärker in Szenarien denken. Wir reden über drei mögliche Entwicklungen (ca. Min. 4)
Zahlen bitte: Unternehmen wie Apple waren von den Zöllen besonders betroffen. Dazu gab es Quartalszahlen von Alphabet, Tesla, 3M und PepsiCo (ca. Min. 40)
Und um diese Wertpapiere geht es u.a.:
- Invesco S&P 500 ETF (WKN A1CYW7)
- iShares S&P 500 Consumer Discretionary ETF (WKN A142NV)
- iShares S&P 500 Consumer Staples ETF (WKN A142NW)
- Invesco S&P 600 Small Cap ETF (WKN A2N84X)
- Amundi Dow Jones STOXX Europe 600 ETF (WKN LYX0Q0)
- Xtrackers China CSI 300 Swap ETF (WKN DBX0M2)
- Euwax Gold II (WKN EWG2LD)
- Xetra Gold (WKN A0S9GB)
- Apple (WKN 865985)
- Alphabet C (WKN A14Y6H)
- Tesla (WKN A1CX3T)
- 3M (WKN 851745)
- PepsiCo (WKN 851995)
Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die Sie aufgrund der im Podcast gehörten Informationen treffen.
Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer von WirtschaftsWoche Leben mit Aktien: www.wiwo.de/aktienpodcast
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit