TikTok als politischer Raum – News, Desinformation, Parteienwerbung
Feb 21, 2025
auto_awesome
Anna Knake, Journalistin beim SWR 2024, diskutiert in der Sendung den politischen Einfluss von TikTok, die Verbreitung von Desinformationen, die Nutzung der Plattform für politische Kampagnen, den Einsatz für demokratische Inhalte und die Verantwortung bei der Bekämpfung von Desinformationen. Es wird die Rolle von Parteien, Nachrichtenredaktionen und Aktivisten auf TikTok beleuchtet sowie die Herausforderungen durch Filterblasen und den Algorithmus.
TikTok bietet politischen Raum für Parteien und Aktivisten.
Der Algorithmus von TikTok beeinflusst Inhaltsverbreitung und Meinungsbildung.
Deep dives
TikTok als politischer Raum: Der Aufstieg der Plattform als Informationsquelle
TikTok hat sich von einer reinen Unterhaltungsplattform zu einem politischen Raum entwickelt, der eine signifikante Rolle bei der Verbreitung von Nachrichten, Desinformationen und politischer Werbung spielt. Durch eine Vielzahl von Präsentern wie Antje Kiesler von der Tagesschau werden aktuelle Themen für Jugendliche aufbereitet. Die Plattform bietet Anlaufstellen für Community-Fragen, birgt aber auch Gefahren wie Desinformationen und Filterblasen. TikTok erreicht Millionen Nutzer und hat politischen Einfluss.
Der Einfluss des Algorithmus: Verbreitung von gefährlichen Inhalten und Filterblasen
Der Algorithmus von TikTok spielt eine entscheidende Rolle bei der Verbreitung von Inhalten, wobei viralitätsorientierte Mechanismen und emotionale Videos bevorzugt werden. Nutzer können in Filterblasen geraten, da der Algorithmus basierend auf individuellen Vorlieben Inhalte vorschlägt, ohne klare Auswahlkriterien offenzulegen. Die Auswirkungen des Algorithmus auf die Nachrichtennutzung und Meinungsbildung sind komplex und könnten zu Verzerrungen führen.
Reaktionen auf politische Nutzung von TikTok: Reclaim TikTok und Verantwortungsbewusstsein
Mit dem Hashtag ReclaimTikTok fordern Nutzer demokratische Inhalte und gehen gegen rechtsextreme und Hassinhalte vor. Politiker nutzen die Plattform für Wahlkampfzwecke, wobei die AfD besonders erfolgreich ist. Einzelne TikToker wie Anthony setzen sich aktiv für Diskussionen und Fakten auf der Plattform ein, um dem politischen Einfluss entgegenzuwirken. Diskussionen um Verantwortung und die Rolle des Algorithmus prägen die Debatte um die Nutzung von TikTok für politische Zwecke.
TikTok macht Politik – das wurde spätestens bei der Europawahl 2024 deutlich. Immer mehr Parteien und Politiker möchten die Plattform für sich nutzen und sogar Wahlen werden über die Social Media-Plattform beeinflusst. Von Anna Knake (SWR 2024/2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/tiktok-politischer-raum || Hörtipp: Das Volk – Wer ist das eigentlich? | https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/das-volk-wer-ist-das-eigentlich/swr-kultur/14185043/ || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode