
Das Wissen | SWR
TikTok als politischer Raum – News, Desinformation, Parteienwerbung
Feb 21, 2025
Anna Knake, Journalistin beim SWR 2024, diskutiert in der Sendung den politischen Einfluss von TikTok, die Verbreitung von Desinformationen, die Nutzung der Plattform für politische Kampagnen, den Einsatz für demokratische Inhalte und die Verantwortung bei der Bekämpfung von Desinformationen. Es wird die Rolle von Parteien, Nachrichtenredaktionen und Aktivisten auf TikTok beleuchtet sowie die Herausforderungen durch Filterblasen und den Algorithmus.
28:16
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- TikTok bietet politischen Raum für Parteien und Aktivisten.
- Der Algorithmus von TikTok beeinflusst Inhaltsverbreitung und Meinungsbildung.
Deep dives
TikTok als politischer Raum: Der Aufstieg der Plattform als Informationsquelle
TikTok hat sich von einer reinen Unterhaltungsplattform zu einem politischen Raum entwickelt, der eine signifikante Rolle bei der Verbreitung von Nachrichten, Desinformationen und politischer Werbung spielt. Durch eine Vielzahl von Präsentern wie Antje Kiesler von der Tagesschau werden aktuelle Themen für Jugendliche aufbereitet. Die Plattform bietet Anlaufstellen für Community-Fragen, birgt aber auch Gefahren wie Desinformationen und Filterblasen. TikTok erreicht Millionen Nutzer und hat politischen Einfluss.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.