Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.

Ohne Musk ins All. So erfolgreich sind deutsche Startups.

13 snips
Sep 23, 2025
Der Boom von 'New Space' bringt deutschen Start-ups neue Chancen in der Raumfahrt. Innovative Technologien, wie Satelliten-Wärmebildkameras zur Früherkennung von Waldbränden, zeigen das Potenzial für unseren Alltag. Deutschland entwickelt kostengünstige Mikrolauncher und plant sogar einen schwimmenden Weltraumbahnhof in der Nordsee. Die Abhängigkeit von US-Raketen wird diskutiert und die Notwendigkeit öffentlicher Förderungen betont. Am Ende wird klar: Die deutschen Firmen sind bereit, im Weltraumgeschäft eine führende Rolle zu übernehmen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Riesiges Wachstumspotenzial Von New Space

  • Die Weltraumwirtschaft könnte vom heutigen Umsatz von ~630 Mrd. USD auf 1,8 Bio. USD in zehn Jahren wachsen.
  • Hermann Ludwig Möller vergleicht New Space mit dem Internet um die Jahrtausendwende und sieht Chancen für Deutschland.
ANECDOTE

Satellitenkameras Gegen Waldbrände

  • Aurora Tech aus München nutzt kompakte Wärmebildkameras auf Satelliten zur Frühwarnung von Waldbränden.
  • Zehn Satelliten sind im Einsatz und 90 weitere sollen folgen, Umsatz >100 Mio. € wird erwartet.
ANECDOTE

Studentenlösung Für Pipeline-Überwachung

  • Supervision Earth in Darmstadt nutzt KI zur Auswertung kostenloser Copernicus-Satellitendaten zur Überwachung von Pipelines.
  • Bei Alarm kann der Betreiber gezielt Drohnen schicken und spart teure Hubschrauberflüge.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app