
Das Wissen | SWR
Tabuthema Fehlgeburt
Jan 6, 2025
Professor Ruben Kuon, Reproduktionsmediziner am Universitätsklinikum Heidelberg, ist ein Experte für Fehlgeburten. Im Gespräch wird das Tabuthema Fehlgeburt entschlüsselt – jeder dritte Versuch ist betroffen. Kuon erläutert die verschiedenen Ursachen wie genetische Faktoren und die Rolle des mütterlichen Alters. Er beleuchtet auch immunologische Aspekte und deren Einfluss auf die Schwangerschaft. Zudem wird die psychische Belastung betroffener Paare thematisiert und die Notwendigkeit professioneller Unterstützung betont.
29:47
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Der Bundestag plant, den Mutterschutz bei Fehlgeburten ab der 13. Woche auszuweiten, um betroffenen Paaren mehr Schutz zu bieten.
- Psychische Unterstützung ist entscheidend für Paare, die Fehlgeburten erleben, um Depressionen und Angststörungen zu bewältigen.
Deep dives
Gesetzlicher Mutterschutz bei Fehlgeburten
Der Bundestag plant, den rechtlichen Mutterschutz für Frauen, die eine Fehlgeburt erleiden, ab der 13. Schwangerschaftswoche zu erweitern. Bislang galt dieser Schutz erst ab der 24. Schwangerschaftswoche. Diese Änderung ist besonders wichtig, da schätzungsweise jedes fünfte Paar in Deutschland von einer Fehlgeburt betroffen ist. Diese Initiative betont die Notwendigkeit, das Thema Fehlgeburt in der Gesellschaft offener zu diskutieren und mehr Aufklärung über die Ursachen und Risikofaktoren bereitzustellen.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.