ROC-Cast

Was Du über die Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr wissen solltest

Sep 28, 2025
In dieser Folge wird das spannende Thema der Ernährungs-Referenzwerte behandelt. Chris untersucht, wie sinnvoll diese Werte sind und welche unterschiedlichen Typen existieren. Er erklärt die Begriffe DRV, AR, PRI und AI und deren Bedeutung für die Nährstoffzufuhr. Zudem beleuchtet er die Vorteile, wie die wissenschaftliche Grundlage, sowie die Grenzen dieser Referenzwerte, einschließlich der Notwendigkeit zur individuellen Anpassung. Schließlich hebt er hervor, dass diese Werte als Ausgangspunkt und nicht als endgültige Lösung dienen sollten.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Referenzwerte Sind Orientierung, Keine Gesetze

  • Ernährungsreferenzwerte bieten sinnvolle Orientierung, sind aber keine universellen Wahrheiten.
  • Chris Rohrhofer betont, dass viele Institutionen bei aktuellen Daten hinterherhinken und Anpassungen dauern.
INSIGHT

AR Bedeutet Nur Durchschnittsbedarf

  • AR (Average Requirement) deckt nur 50% einer Bevölkerungsgruppe ab und ist daher ein Mittelwert.
  • Chris erklärt, dass AR individuelle Bedürfnisse nicht ausreichend abbildet und nur Durchschnittswerte liefert.
INSIGHT

PRI Deckt Nahezu Alle Gesunden Ab

  • PRI/Population Reference Intake deckt etwa 97,5% gesunder Personen ab und zielt auf ausreichende Versorgung.
  • Chris nennt die 0,8 g Protein/kg als Beispiel, das eher ein Minimum als ein Optimum darstellt.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app