Apropos – der tägliche Podcast

Die Schweiz trocknet aus

Jul 10, 2025
Mathias Plüss, Autor und Klima-Journalist, erläutert die drohende Wasserknappheit in der Schweiz aufgrund des Klimawandels. Trotz häufigen Regens wird das Wasser knapp, was die Landwirtschaft und die Wasserversorgung massiv beeinflussen könnte. Er diskutiert auch die Bedeutung einer nationalen Wasserstrategie und innovative Ansätze zur Verbesserung der Wassernutzung. Zudem wird die Rolle von Renaturierungsprojekten und des Bibers als natürlicher Regenerator thematisiert, um die Wasserspeicherung zu fördern.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Schweiz als Wasserschloss Europas

  • Die Schweiz verfügt über außergewöhnlich viel Wasser in Europa, etwa 6% des europäischen Wassers sind hier gespeichert.
  • Das macht die Schweiz zu einem "Wasserschloss Europas" trotz ihrer kleinen Fläche.
INSIGHT

Wasserverteilung ändert sich trotz Menge

  • Die Gesamtmenge des Wassers in der Schweiz wird sich durch den Klimawandel wahrscheinlich kaum verändern.
  • Allerdings verschiebt sich das Muster: Mehr Regen im Winter, weniger im Sommer und weniger Gletscherwasser.
INSIGHT

Globale Austrocknung der Erde

  • Global trocknet die Erde aus; Böden und Grundwasser werden trockener.
  • Wasser, das aus der Erde verschwindet, steigt als Meeresspiegel an, es geht nicht verloren, sondern wandert ins Meer.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app