LANZ & PRECHT

AUSGABE SECHZEHN

Dec 17, 2021
Vertrauen ist ein zentrales Thema, das in vielen Lebensbereichen von Bedeutung ist. Die Diskutanten beleuchten den Rückgang des Vertrauens in Staat und Medien und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft. Auch persönliche Identitäten und die Rolle von Experten in einer Informationsflut werden thematisiert. Ein interessanter Blick auf die Rückkehr von Trump und die Medienberichterstattung wirft Fragen zur politischen Landschaft auf. Zudem wird das schwedische Konzept der Gelassenheit in einer aufgeregten Gesellschaft betrachtet.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Korruption beim Militär

  • Richard David Precht erzählt von seiner Militärzeit in Neapel und der dort erlebten Korruption.
  • Als Südtiroler fühlte er sich diskriminiert und erlebte, wie Veteranen kostenlos aus dem Militärlager "einkauften".
INSIGHT

Pazifismus durch Mutterliebe

  • Precht beschreibt die starke Familienverbundenheit der Italiener.
  • Während des ersten Golfkriegs war ein italienisches Schiff "zufällig" kaputt, weil die Mütter ihre Söhne nicht in den Krieg schicken wollten.
INSIGHT

Frieden in Westeuropa

  • Lanz nennt drei Gründe für den Frieden in Westeuropa.
  • Wertvolle Kinder, fehlende Bodenschätze und die Unmöglichkeit, Kriege militärisch zu gewinnen, verhindern Konflikte.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app