
 Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
 Hörsaal - Deutschlandfunk Nova Trost für die Seele - Philosophie als Medizin
 19 snips 
 May 1, 2025  Christian Vogel, Professor für Klassische Philologie, spricht über Boethius und die transformierende Kraft der Philosophie. Er erklärt, wie Boethius in seiner Gefangenschaft durch philosophische Reflexion Trost findet. Das Gespräch beleuchtet die Philosophie als Heilerin, die uns hilft, Glück und innere Werte zu erkennen. Vogel diskutiert außerdem die Relevanz antiker Denker bei der Bewältigung von Trauer und die Philosophie als Weg zur Rehabilitation von Geist und Körper. Es wird auch die komplexe Beziehung zwischen Glück, Tugend und Leiden thematisiert. 
 AI Snips 
 Chapters 
 Books 
 Transcript 
 Episode notes 
Philosophie als Seelenmedizinerin
- Philosophie wirkt als Ärztin der Seele und heilt geistige Leiden statt körperlicher Krankheiten.
- Heilung des Körpers setzt Heilung der Seele voraus, so die antike Sichtweise.
Boetius' Schicksal und Werk
- Boetius schrieb "Trost der Philosophie" im Gefängnis, nachdem er fälschlicherweise zum Tode verurteilt wurde.
- Das Werk wurde eines der meistgelesenen Bücher des Mittelalters und tröstet im Leiden.
Bildungskritik im spätantiken Rom
- Boetius kritisierte spätantikes Rom für seine Vernachlässigung von Mathematik und Philosophie zugunsten von Rhetorik.
- Er sah die Artes Liberales als essenzielle Grundlage wahrer Bildung und erkannte Gefahr ihres Untergangs.


