fossilfrei - der Energiewendepodcast des DIW Berlin cover image

fossilfrei - der Energiewendepodcast des DIW Berlin

#27 Kurzfristig, langfristig, exotisch: Energiespeicher erklärt

Jan 17, 2025
57:19

Ihr wolltet es, ihr bekommt es: wir reden über Speicher! In dieser ersten von drei Speicher-Folgen sortieren Wolf-Peter Schill und Alexander Roth, erst mal, welche Typen von Energiespeichern es gibt und wie sie sich technisch und ökonomisch unterscheiden. Wir erklären, was Kurz- und Langfristspeicher unterscheidet und welche anderen Technologien im Energiesystem wie Stromspeicher wirken, ohne welche zu sein. Dabei klären wir auch auf, was Speicher mit Badewannen zu tun haben – und mit dem kleinen Nebel über der Flasche beim Öffnen eines Kronkorkens. Außerdem geht es um die große Frage, wie viele Speicher wir in Zukunft brauchen – und warum es darauf keine einfache Antwort gibt. Immerhin: es herrscht kein Mangel an (teils auch exotischen) Speichertechnologien! Und am Ende räumen wir noch mit ein paar Speichermythen auf. Wir sind gespannt auf Hot Takes zu euren Lieblings-Speichertechnologien und freuen uns wie immer über euer Feedback!

Kapitel

00:06 Willkommen zu fossilfrei
01:00 Drei Folgen zum Thema Energiespeicher
02:15 Keine politischen Ziele, aber zentral für die Energiewende
05:03 Verschiedene Typen von Energiespeichern
07:58 Ökonomische Eigenschaften von Kurz- und Langfristspeichern
12:31 Batterien und andere Kurz- und Mittelfristspeicher
15:53 Wasserstoffbasierte Langfristspeicher
18:11 „Exotische“ Speichertechnologien
23:54 Lastverschiebung und E-Autos haben gleiche Wirkung wie Stromspeicher
30:00 Großräumiger Stromaustausch vermindert Speicherbedarf
31:53 Wie viele Speicher haben wir in Deutschland?
37:05 Wie viele Speicher brauchen wir in Zukunft?
40:31 Überschlagsrechnung: Speicherbedarf für eine Dunkelflaute
42:45 Macht sich wirklich niemand Gedanken zu Speichern?
44:56 Gibt es zu wenig Speicher für die Energiewende?
49:56 Bräuchten wir keine Speicher, wenn wir Atomkraft hätten?
52:22 Ist die „doppelte Infrastruktur“ von Erneuerbaren und Speichern ineffizient?
53:20 Lösen PV-Speicher und Elektroautos alle Probleme?
55:00 Ein komplexes Thema, wir freuen uns über Feedback!

Links

 Kontakt und Plattformen

Lizenz und Zitiervorschlag

Lizenz: CC-BY 4.0

Zitiervorschlag: Alexander Roth und Wolf-Peter Schill (2024): fossilfrei-Podcast Folge 27 „Kurzfristig, langfristig, exotisch: Energiespeicher erklärt“ 17.01.2025, https://www.diw.de/de/diw_01.c.870293.de/fossilfrei__der_podcast_zum_ampel-monitor_energiewende.html

Transkript

Transkript von Folge 27

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner