

Thees Uhlmann - Die Schnürsenkel bleiben dran
Oct 5, 2019
Thees Uhlmann, Musiker und Autor aus Hamburg, ist für seine scharfe Musikanalyse und sein Gespür für Talente bekannt. In dieser Folge beleuchtet er die Entwicklung des Hip-Hop und die Herausforderungen, die er wahrnimmt, während er seine Tochter’s Spotify-Playlist durchforstet. Uhlmann kritisiert den aktuellen Zustand des Raps und reflektiert über legendäre Künstler wie Jay-Z und Casper. Er teilt Anekdoten über seinen Bezug zu Eminem und diskutiert die kulturelle Verantwortung im Hip-Hop. Ein unterhaltsames und tiefgründiges Gespräch!
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Erstes Rap-Erlebnis Im Dorf
- Thees Uhlmann beschreibt seinen ersten prägenden Rap-Kontakt im Kinderauto, als sie N.W.A.s "Fuck the Police" im Radio hören.
- Die rohe Wucht und Provokation des Songs beeindruckte ihn tief und blieb als frühe Hip-Hop-Erfahrung präsent.
Neue Deutsche Sprache Als Mutquelle
- Uhlmann hebt hervor, wie deutsche Bands und Rapper Anfangs die Sprache und Popkultur erneuerten.
- Diese Bewegung gab ihm Mut fürs eigene Schreiben und zeigte, dass neue Popsprache möglich ist.
Casper Im Studio Entdeckt
- Uhlmann erzählt, wie er Casper sofort als etwas Besonderes im Studio erkannte.
- Er drehte sich zu Produzenten um und sagte ihnen, sie wüssten nicht, was sie gerade geschaffen hätten.