

EGL005 Restoration-Videos: Über das Heilen der Dinge

Was beglückt Menschen, wenn sie sich stundenlang Videos anschauen, in denen andere Menschen wortkarg Dinge wieder herstellen, reparieren, restaurieren? Das reflektieren wir auf unserer heutigen Eigentlich-Podcast Tour, die vor dem Kunstgewerbemuseum am Potsdamer Platz beginnt. Von dort laufen wird durch den Tiergarten und weiter, immer weiter nach Norden, vorbei am Hauptbahnhof und hinein in neuwertige Zonen des Wohnens und Arbeitens, die sich dort gebildet haben und in Teilen aussehen wie Ausgrabungen einer längst verspielten Utopie. Miczs Thema: 'Restoration Videos' (deshalb auch das Kunstgewerbemuseum) und wir reden über Sollbruchstellen als geplante Obsoleszenz, über das Recht zu Reparieren, Cradle to Cradle, die Schnittmengen zwischen Videoformaten wie Unpacking, Repair, Tools, Restoration, usw. und so fort. Eine Prise Psychodynamik darf nicht fehlen, deshalb streifen wir Sigmund Freuds Neffen Edward Bernays, der - aufbauend auf das Konzept seines Onkels über die Primärprozesse, Triebe und das Unbewusste - Produktmarketing in Amerika revolutionierte.
Shownotes
- Laufroute
- EGL005 Route
- Kunstgewerbemuseum am Potsdamer Platz
- Links zur Episode
- The Barbican, London
- Kaminfeuervideos, Norwegen, Lachsangler und strickende Menschen: stundenlanges Starren
- Sollbruchstellen: Geplante Obsoleszenz (auch: geplanter Verschleiß, Produktvergreisung) ist eine Marketingstrategie
- Elektrogeräte: Die USA wollen ein Recht auf Reparieren einführen
- Steve Wozniak speaks on Right to Repair
- Apple kündigt Self Service-Reparatur an
- Cradle to Cradle (sinngemäß „vom Ursprung zum Ursprung“)
- Johnny Winter plays the Lazer headless guitar
- Erlewine Lazer Custom Guitar Sound Demo
- Reparatur (nicht Restoration!) z.B. Geschirrspüler AEG ÖKO Favorit
- 1891 German 'Weltrekord' Ratchet Screwdriver - Restoration
- Edward Bernays: Begründer der modernen Theorie der Propaganda
- Century of the Self. Part 1: "Happiness Machines"
- Antique Guitar old Restoration | Restoration Music tools broken
- Psychodynamik der Konfliktstörung in der Gitarrenwerkstatt
- Old things with character: The fetishization of objects in Margate, UK (Ana Carolina Balthazar)
Mitwirkende
- Micz Flor (Erzähler)
- Florian Clauß
Auslöser für die Folge war Miczs Bastel-Projekt eine 1980er Hondo Lazer E-Gitarre – wie Johnny Winter sie gespielt hat (Video Link in den Shownotes) – zu restaurieren. Dieses Video, liebe Podcast-Freund:innen, ist noch nicht fertig. Nur einige Fotos belegen, dass das Rohmaterial bereit liegt. Aber wer braucht schon Video, wenn wir Audio haben?




Am Ende der Episode stellen wir die Hypothese in den Raum, dass es uns Menschen einfach wahnsinnig gut tut, wenn sich jemand mal so richtig liebevoll kümmert. Denn wir alle haben unsere Macken und können uns nur zu gut mit den Dingen identifizieren, die aus dem Müll geholt werden und wieder geliebt, poliert und benutzt werden. „Nützlich sein“ ist nicht nur der Ruf der Dinge.