IQ - Wissenschaft und Forschung

Wunderreptil Mirasaura - So entschlüsseln Saurier-Forscher alte Fossilien

Aug 18, 2025
In dieser spannenden Unterhaltung spricht Rainer Schoch, Paläontologe und Professor, über den neu entdeckten Dinosaurier Mirasaura Grauvogeli. Der kleine Baumlebende Saurier mit seinem beeindruckenden Rückenkamm war über 200 Millionen Jahre lang unbekannt. Erfahre, wie Forscher aus alten Fossilien faszinierende Lebensweisen rekonstruieren und welche Herausforderungen dabei auftreten. Zudem wird die bevorstehende Ausstellung im Naturkundemuseum Stuttgart thematisiert, wo das Mirasaura-Fossil ab dem 17. Oktober zu sehen ist.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Fundgeschichte Und Verstaubte Kisten

  • Die Fossilien wurden in den 1930er Jahren gesammelt und lange falsch zugeordnet.
  • Louis Grauvogels Sammlung lag Jahrzehnte in Kisten, bis Kollegen sie wieder durchforsteten.
INSIGHT

Falsche Identifikation Von Hautstrukturen

  • Merkwürdige Strukturen wurden zunächst als Blatt oder Insektenflügel interpretiert.
  • Erst als ein Skelett daran hing, wurde klar, dass es Hautanhänge eines Reptils sind.
INSIGHT

Vogelähnlicher Schädel Und Rückenanhang

  • Das Skelett zeigt einen vogelähnlichen Schädel mit Schnabel und kleinen Zähnen hinten.
  • Aus dem Rücken wachsen steife, federähnliche Hautanhänge, nicht an den Armen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app