Apropos – der tägliche Podcast

Der Mann, der den Tanga erfand

Jul 11, 2025
Ursina Haller, Autorin beim Magazin, hat sich tief mit dem Leben von Rudi Gernreich, einem revolutionären Modeschöpfer der 60er und 70er Jahre, beschäftigt. Sie erzählt von Gernreichs innovativen Designs, wie dem Monokini und dem Tanga, die Geschlechtergrenzen sprengen und gesellschaftliche Konventionen herausfordern. Haller thematisiert auch Gernreichs Unterstützung für die LGBTQ+-Gemeinschaft und betrachtet sein Erbe als Pionier der Unisex-Mode. Ihr Blick beleuchtet, wie seine Ideen bis heute nachwirken und unsere Wahrnehmung von Freiheit und Identität prägen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Pionier der Unisex-Mode

  • Rudi Gernreich brach Geschlechtergrenzen in der Mode auf und prägte damit den Begriff "Unisex".
  • Seine Designs waren funktional und boten Freiheiten, wie z.B. körperbetonte Kleidung mit Bewegungsfreiheit.
ANECDOTE

Vom Leichenhaus zum Tanz

  • Rudi Gernreich arbeitete als Jugendlicher in einer Leichenhalle, was sein Verständnis für den Körper prägte.
  • Seine Erfahrung im Modern Dance beeinflusste seine funktionalen und körperbetonten Modeentwürfe.
ANECDOTE

Der Skandal um den Monokini

  • Der Monokini von 1964 zeigte die Brust frei und stieß weltweit auf Skandale.
  • Der Papst verurteilte ihn, in der Sowjetunion galt er als Moralverfall der USA.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app