Smarter leben

Psychologie: Wie können wir Vorurteile überwinden? (Mit Juliane Degner)

9 snips
Apr 18, 2025
Juliane Degner, Sozialpsychologin an der Uni Hamburg, erforscht Vorurteile und Diskriminierung. Sie diskutiert, wie tief verwurzelt Vorurteile in unserem Denken sind und welche Strategien oft unwirksam sind. Die Rolle von sozialen Normen in der Bildung wird beleuchtet, ebenso wie die Herausforderungen kultureller Vielfalt im Klassenzimmer. Degner analysiert die Rolle bekannter Persönlichkeiten für Gleichstellung und hinterfragt die Effektivität von Antidiskriminierungskampagnen. Respektvolle Kommunikation und Humor werden als Schlüssel zur Überwindung von Vorurteilen hervorgehoben.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Selbsttäuschung bei Vorurteilen

  • Die meisten Menschen glauben, sie sind vorurteilsfrei, doch Selbsttäuschung ist weit verbreitet.
  • Diese Selbstwahrnehmung behindert die Fähigkeit, Diskriminierung und Vorurteile bei sich selbst zu erkennen.
INSIGHT

Stereotypen: Nicht richtig oder falsch

  • Stereotypen sind weder vollkommen richtig noch falsch, sondern basieren auf häufigen gemeinsam erlebten Merkmalen.
  • Das Gehirn speichert solche Assoziationen automatisch, unabhängig von moralischer Bewertung.
INSIGHT

Dominante Alltagskategorien

  • Die wichtigsten Alltagsschubladen sind Geschlecht, Alter und Sprache, nicht Ethnizität.
  • Ethnizität wird je nach sozialem Umfeld erst später und unterschiedlich relevant erlernt und bewertet.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app