
Forschung aktuell
Forschung aktuell 27.02.2025 - komplette Sendung
Feb 27, 2025
Uwe Kantner ist Innovationsforscher an der Universität Jena und Vorsitzender der Expertenkommission für Forschung und Innovation. Er spricht über Deutschlands Vorreiterrolle in der Entwicklung umweltfreundlicher Technologien, insbesondere durch die Methanolproduktion aus Hüttengasen zur Reduktion von CO2-Emissionen. Zudem thematisiert er die Gefahren von Gletscherfluten im Kontext des Klimawandels und die geopolitischen Herausforderungen in der Ukraine. Kantner hebt die Notwendigkeit einer besseren Koordination der Innovationspolitik in Deutschland hervor.
24:41
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Ein innovativer Ansatz in der Stahlproduktion zielt darauf ab, CO2-Emissionen durch die Umwandlung von Hüttengasen in Methanol drastisch zu reduzieren.
- Die umfassende Forschung zu Gletschern unterstreicht die Dringlichkeit ehrgeiziger Emissionsreduktionen zum Schutz der Wasserverfügbarkeit für über eine Milliarde Menschen.
Deep dives
Klimafreundliche Stahlproduktion
Ein innovativer Ansatz zur klimafreundlicheren Stahlproduktion wird in einem Stahlwerk in Duisburg verfolgt. Die Technologie zielt darauf ab, toxische CO2-haltige Hüttengase in Methanol umzuwandeln, einen wertvollen Chemierohstoff. Durch die Nutzung von Komponenten in den Hüttengasen, wie Kohlenmonoxid und Wasserstoff, kann sowohl die CO2-Belastung verringert als auch Methanol produziert werden, das in der Herstellung von Klebstoffen, Farben und Kunststoffen eingesetzt wird. Die Pilotanlage hat das Potenzial, täglich bis zu 2.000 Tonnen Methanol zu produzieren, was signifikante Einsparungen bei CO2-Emissionen im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren ermöglichen würde.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.