
Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.
Wie macht man Atome sichtbar?
May 5, 2020
Wie kann man Atome sichtbar machen? Der Host teilt spannende Einblicke aus seiner eigenen Forschung. Mit einem Raster-Tunnelmikroskop wird erklärt, warum herkömmliche Mikroskope nicht ausreichen. Die Herausforderungen bei der Entwicklung einer extrem dünnen Mikroskopsitze werden beleuchtet. Technische Fortschritte ermöglichen beeindruckende atomare Bilder und präzise Messungen. Zudem gibt es einen humorvollen Beitrag einer Büropflanze, die dazu anregt, über gewohnte berufliche Wege nachzudenken.
05:01
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Atome sind für das menschliche Auge unsichtbar und erfordern spezielle Techniken wie das Raster-Tunnelmikroskop, um sichtbar gemacht zu werden.
- Die präzise Handhabung einer extrem feinen Nadel ist entscheidend für die Erzeugung detaillierter atomarer Bilder und erfordert erhebliche technologische Fortschritte.
Deep dives
Die Sichtbarkeit von Atomen
Atome sind die kleinsten Bausteine der Materie, doch sie sind für das menschliche Auge unsichtbar, da Lichtwellen zu groß sind, um sie zu erfassen. Um Atome sichtbar zu machen, benötigen Wissenschaftler spezielle Techniken, die über herkömmliche Mikroskope hinausgehen. Eine bemerkenswerte Methode ist das Raster-Tunnelmikroskop, bei dem eine extrem feine Nadel über eine Oberfläche gleitet, um die winzigen Unregelmäßigkeiten zu spüren, die durch Atome verursacht werden. Diese Methode ermöglicht es, ein Bild der Atome zu erstellen und damit die Struktur von Materialien auf atomarer Ebene zu untersuchen, was seit etwa 40 Jahren möglich ist und entscheidende Fortschritte in der Physik ermöglicht hat.