

16.8. - IT-Sicherheitskennzeichen BSI / KI-Handy der Telekom / Digitalpolitik
Aug 16, 2025
Erfahre mehr über das IT-Sicherheitskennzeichen des BSI, das sicherheitsrelevante Produkte zertifiziert und die Herausforderungen für kleine Unternehmen im Rahmen des Cyber Resilience Acts. Entdecke das neue KI-Smartphone der Deutschen Telekom und dessen innovative Funktionen. Ein Blick auf den Glasfaserausbau in Deutschland zeigt frustrierende Nutzungslücken. Zudem wird die Kritik an der nationalen KI-Politik und die digitale Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands im Vergleich zur EU diskutiert. Auch das Zahlungsverhalten der Deutschen und der interstellare Komet Atlas werden thematisiert.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Freiwilliges Label Mit Brückenfunktion
- Das IT-Sicherheitskennzeichen ist ein freiwilliges Label des BSI, kein formelles Zertifikat.
- Es kann Herstellern helfen, Vertrauen zu zeigen und als Einstieg zum verpflichtenden Cyber Resilience Act dienen.
CRA Zwingt Hersteller Zu Verantwortung
- Der EU-Cyber Resilience Act (CRA) verpflichtet Hersteller ab 2027 zu langjährigen Sicherheitsgarantien und Updates.
- Verstöße können hohe Strafen bis zu 15 Millionen Euro oder 2,5% des Jahresumsatzes nach sich ziehen.
Kennzeichen Als Vorbereitung Nutzen
- Kleine und mittlere Unternehmen sollten das Kennzeichen nutzen, um sich auf den Cyber Resilience Act vorzubereiten.
- Ziehen Sie bei Bedarf externe Expertise hinzu, um Dokumentation und Anforderungen zu erfüllen.