Breitband

Hass im Netz - Rechte Angriffe auf Transmenschen nehmen zu

Nov 8, 2025
Aida Baghernejad, Redaktionsmitglied und Expertin für digitale Lebenswelten, spricht über die steigende Diskriminierung von queeren und trans Personen im Internet und die potenziellen Gefahren des Selbstbestimmungsgesetzes. Julian Bothe von AlgorithmWatch diskutiert die Wahrnehmung von Rechenzentren und deren Ressourcenverbrauch. Interessant ist die Debatte über die politischen Implikationen und den Umwelteinfluss von KI-Technologien. Aktivistinnen teilen ihre Strategien im Kampf gegen Online-Hass und betonen die Notwendigkeit von Solidarität innerhalb der Community.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Selbstbestimmungsgesetz bringt Chancen und Risiken

  • Das Selbstbestimmungsgesetz erleichtert die Änderung von Geschlechtseinträgen für trans, inter und nicht-binäre Personen.
  • Gleichzeitig erhöht die Debatte um Speicherung früherer Einträge digitale Risiken und mögliche politische Instrumentalisierung.
INSIGHT

Speicherpläne Vergrößern Datenschutzbedenken

  • Das Innenministerium plant, frühere Geschlechtseinträge und Deadnames zu speichern und an Behörden weiterzugeben.
  • Betroffene und Rechtswissenschaftler:innen warnen vor einem faktischen Transregister und unnötigen Datenschutzrisiken.
ANECDOTE

Persönliche Opfer Von Online-Angriffen

  • Twitch-Streamerin Finesi (Vanessa Unger) fürchtet, dass Listen und Register Angst schaffen und missbraucht werden könnten.
  • Love Bailey berichtet, dass ihre Adresse veröffentlicht und sie physisch verfolgt sowie angegriffen wurde.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app