Update Erde - Deutschlandfunk Nova cover image

Update Erde - Deutschlandfunk Nova

Werbung darf der Umwelt nicht schaden - und keinen kümmert's

May 10, 2024
Eine Studie zeigt, dass viele Werbespots umweltschädliches Verhalten fördern und eigentlich verboten sein sollten. Die Folgen des Fliegens für das Klima werden hinterfragt, während nachhaltige Flugkraftstoffe und innovative Lösungen wie Pflanzenkohle im Fokus stehen. Außerdem wird erklärt, wie man aus Gemüseabfällen neues Essen züchten kann. Interessante Einblicke in die Kommunikationsweise der Pottwale runden die Themen ab, die darauf abzielen, das Umweltbewusstsein zu schärfen.
26:23

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Eine Studie zeigt, dass ein erheblicher Anteil der Werbung in Deutschland klimaschädliche Produkte bewirbt, was gegen den Medienstaatsvertrag verstößt.
  • Um die CO2-Emissionen im Luftverkehr zu reduzieren, sind strengere Richtlinien und Anreize wie eine höhere Besteuerung von Vielflugreisen notwendig.

Deep dives

Werbung und Klimaschutz

Die Studie zeigt, dass ein erheblicher Anteil der Werbung in Deutschland klimaschädliche Produkte bewirbt, was gegen den Medienstaatsvertrag verstößt. Rund ein Drittel der Werbespots im Fernsehen und ein Siebtel der Werbung auf YouTube bewerben Produkte und Dienstleistungen, die dem Klima schaden, wie Kreuzfahrten, Flüge und Autos. Beispiele reichen von der Deutschen Bahn, die als umweltfreundlich gilt, bis hin zu Schokoladenprodukten, die ohne Kakao auskommen. Die Notwendigkeit, striktere Richtlinien für solche Werbung zu implementieren, wird als entscheidend angesehen, um umweltbewusstes Verhalten zu fördern und Klimalügen zu verhindern.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner