Reiko Pinkert, NDR-Journalist und Experte für die rechte Jugendszene, beschreibt die alarmierende Rückkehr junger Neonazis mit klassischen Symbolen wie Bomberjacken und Springerstiefeln. Er beleuchtet die Rolle von Social Media und wie diese Plattformen rechtsextreme Ideologien verbreiten. Die aggressive Gruppendynamik und der Übergriff auf einen SPD-Politiker sind besorgniserregend. Zudem wird die Gefährlichkeit extremer Jugendgruppen in Ostdeutschland im Kontext gesellschaftlicher Veränderungen thematisiert.
34:13
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
question_answer ANECDOTE
Neonazi-Angriff in Berlin
Eine Gruppe Neonazis verfehlt ihre Demo und provoziert Gewalt gegen SPD-Politiker in Berlin Lichterfelde Ost.
Ein Mann wird zusammengeschlagen und ins Krankenhaus gebracht, was das aggressive Vorgehen der Gruppe zeigt.
insights INSIGHT
Jugendliche Angeklagte vor Gericht
Angeklagte bei Gericht wirken sehr jung und nehmen die Situation nicht ernst.
Ihr Benehmen signalisiert fehlende Einsicht in die Schwere der Straftaten.
insights INSIGHT
Neonazi-Jugendkultur und Social Media
Die Neonazi-Jugendszene erlebt eine Rückkehr des 90er-Looks und einer Musik-Subkultur.
Social Media fördert schnelle Vernetzung und das offene Zeigen radikaler Ansichten.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Bomberjacke, Springerstiefel und Glatze sind zurück: Immer mehr junge Menschen schließen sich Neonazi-Gruppen an und zeigen offen ihre radikalen Ansichten. Sie marschieren, sie provozieren und einige gehen sogar noch weiter: Bei einer Razzia in der vergangenen Woche wurden fünf mutmaßliche Mitglieder einer radikalen, rechtsextremistischen Jugendgruppe festgenommen. Sie sollen Anschläge verübt und geplant haben. In dieser 11KM-Folge erklärt NDR-Journalist Reiko Pinkert, was hinter solchen jungen Neonazi-Gruppen steckt. Er beobachtet seit langem die rechte Jugendszene. Wie gefährlich solche Jugendgruppen und wie agieren ihre Mitglieder?
Hier findet ihr den Panorama 3-Film zu dem rechtsextremen Anschlag in Bremen: https://www.ardmediathek.de/video/panorama-3/neonazi-brandanschlag-in-bremen-warum-dauerte-die-aufklaerung-so-lange/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9kNTNhNGE2ZS0yMTI0LTQwYmYtYjVhNS1kMjQ4NWZmMmFmOGI
Hier geht’s zu “Die Peter Thiel Story”, unserem Podcast-Tipp:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-peter-thiel-story/14471879/
Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor: Moritz Fehrle
Mitarbeit: Sebastian Schwarzenböck und Marc Hoffmann
Host: Victoria Koopmann
Produktion: Fabian Zweck, Jonas Teichmann, Timo Lindemann, Marie-Noelle Svihla und Hanna Brünjes
Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk
Distribution: Kerstin Ammermann
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.