
Unicorn Bakery - Wie Startup Gründer erfolgreiche Firmen aufbauen
Woher kommt der Hype, Firmen zu kaufen statt zu gründen?
May 14, 2025
Immer mehr Unternehmer entscheiden sich, bestehende Firmen zu kaufen, anstatt neue zu gründen. Dieser Trend wird durch Nachfolgeregelungen in Deutschland verstärkt. Firmenkäufe bringen sowohl Chancen wie bestehende Umsätze und Strukturen als auch Risiken in Bezug auf Team und Unternehmenskultur mit sich. Innovative Finanzierungsmodelle, wie Verkäuferdarlehen und Search Funds, ermöglichen den Einstieg in Übernahmen. Der Vergleich zwischen Gründung und Übernahme zeigt, dass Firmenkäufe attraktive Alternativen bieten können.
17:45
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Der Trend zum Firmenkauf wird deutlich, da bis 2028 über 600.000 Unternehmen in Deutschland eine Nachfolge suchen müssen.
- Übernahmen bieten klare Vorteile wie stabile Einnahmen und reduzierte Marktrisiken, während Neugründungen häufig unsicherere Produktentwicklungen erfordern.
Deep dives
Nachfolgetrend in Deutschland
Bis 2028 werden in Deutschland 600.000 Firmen eine Nachfolge suchen, was einen signifikanten Trend im Unternehmensübernahme-Bereich anzeigt. Aktuell überlegen immer mehr Gründer, bestehende Unternehmen zu erwerben, anstatt neue zu gründen, da viele familiäre Nachfolgen in den letzten Generationen immer weniger erfolgen. Dies führt dazu, dass etwa 25 Prozent der kleinen Betriebe schließen müssen, da sie keinen Nachfolger finden, was die Gelegenheit für Kaufinteressierte erhöht. Die Statistiken zeigen, dass die Nachfolgeproblematik zunehmend dringlich wird, was auch dazu beiträgt, dass Unternehmer nach Alternativen zu Neugründungen suchen müssen.