

Folge sieben: Gefahren für Europa, Grenzkontrollen und sinkende Asylzahlen
Jul 8, 2025
Nach langer Pause sind die beiden Hosts zurück! Sie diskutieren die sinkenden Asylzahlen in Europa und die Rückkehr von Grenzkontrollen. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Herausforderungen für Frieden und Demokratie, insbesondere in Bezug auf Bosnien. Zudem beleuchten sie die Einflüsse militärischer Aggressionen und populistischer Strömungen auf die europäische Stabilität. Der Staatsbesuch von Macron in Großbritannien wird analysiert, ebenso wie die drängenden Fragen zu Migration und den politischen Diskursen.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Bosnien: Von Krieg zu Frieden
- Gerald Knaus beschreibt seine Reise nach Bosnien zum 30. Jahrestag des Massakers von Srebrenica.
- Er zeigt, wie aus Barbarei eine multiethnische, friedliche Normalität entstand, was Hoffnung gibt.
Doppelte Gefahr für Europa
- Die größte Gefahr für den Frieden in Europa ist eine Kombination aus außenpolitischem Druck durch ein aggressives Russland und inneren Feinden wie extremistischen Parteien.
- Diese Parteien bedrohen die demokratischen Strukturen und werden durch Staaten wie Russland und Figuren wie Trump unterstützt.
USA: Erosion der Freiheit
- Philipp Sandmann schildert seine Erfahrungen in den USA mit politischer Repression und Einschränkungen der Meinungsfreiheit.
- Er berichtet von Abschiebungen und Verfolgungen, die das Land als früheres Land der Freiheit entstellen.