
Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen Mikro331 Das große Flüchten
20 snips
Oct 13, 2025 Jens und Marco beleuchten die wirtschaftlichen Turbulenzen in Argentinien und die dahinterstehenden Ursachen. Sie diskutieren die Rolle des US-Dollars und wie geopolitische Strategien, insbesondere durch Japan und China, die globalen Finanzströme beeinflussen. Zudem thematisieren sie Herausforderungen der deutschen Politik und die Frage nach der zukünftigen Währungsordnung. Der Trend hin zu Gold und Kryptowährungen sorgt für zusätzliche Spannung. Persönliche Anekdoten runden die kritischen Analysen ab, während sie fesselnde Einblicke in die globale Lage bieten.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Hosting-Chaos Im Urlaub
- Marco beschreibt technische Probleme beim Podcast-Hosting während seines Urlaubs und die damit verbundene Frustration.
- Der Vorfall führte zum Entschluss, den Hosting-Anbieter zu wechseln, um solche Ausfälle zu vermeiden.
Aktive Industriepolitik Statt Passivität
- Europa und die USA müssen aktiv Industriepolitik betreiben, statt sich treiben zu lassen, um strategische Abhängigkeiten zu vermeiden.
- Staaten sollten gezielt Ökosysteme stärken und Rohstoffstrategien entwickeln, sonst verliert man langfristig Produktionsfähigkeit.
Chinas Skalenvorsprung In Clean Tech
- China dominiert Clean-Tech-Produktion durch Skalenvorteile, billige Energie und komplette Produktionsketten.
- Europäische Länder können nur durch koordinierte Zusammenarbeit und teils protektionistische Maßnahmen konkurrieren.
