Stephanie Lahrtz, Wissenschaftsredaktorin, spricht über die faszinierende Welt der Altersforschung und die epigenetische Uhr. Sie erklärt, wie der Mathematiker Steve Horvath durch einen Selbstversuch verblüffende Entdeckungen über das biologische Alter seiner Zellen machte. Zudem wird erläutert, wie die Verpackung der Gene deren Aktivität beeinflusst. Lahrtz beleuchtet auch die Methoden zur präzisen Altersbestimmung von Zellen und zeigt, wie Lebensstiländerungen helfen können, dem Altern entgegenzuwirken.
Die Entdeckung der epigenetischen Uhr durch Steve Horvath hat einen bedeutsamen Fortschritt in der Altersforschung ermöglicht, indem sie das biologische Alter von Zellen präzise bestimmt.
Horvaths persönliche Veränderungen in der Ernährung und Fitness führten zu signifikanten Ergebnissen, indem sie sein biologisches Alter nachweislich verjüngten und weitere Forschungen anregten.
Deep dives
Der Traum vom langen Leben
Der Podcast erzählt von den frühen Bestrebungen von vier Teenagern in den 1980er Jahren, die den Traum hatten, das Leben zu verlängern und zum Mars zu fliegen. Sie realisierten, dass ihr aktuelles Lebensalter nicht ausreicht, um diese Ziele zu erreichen, was sie dazu brachte, tiefere Gedanken über das Altern und dessen Forschung anzustellen. Der Mathematiker Steve Horvath, einer der Teenager, widmete sich diesem Thema und ließ den Traum von der Lebensverlängerung nie los, während er seine akademische Laufbahn verfolgte, die letztendlich in den USA an der Harvard-Universität gipfelte. Obwohl er zunächst seine Studien im Bereich Biostatistik verliefen und andere Projekte Priorität hatten, blieb die Idee, das Altern zu erforschen, stets präsent in seinem Leben.
Die Entdeckung der epigenetischen Uhr
Steve Horvath machte einen Durchbruch in der Altersforschung, als er ein Muster von Genaktivitäten entdeckte, das das biologische Alter von Zellen bestimmen kann. Diese Entdeckung basierte auf der Analyse von DNA-Verpackung in den Zellen, die sich im Laufe der Zeit ändert. Er fand heraus, dass lose verpackte DNA aktiv ist, während fest verpackte DNA inaktiv bleibt, was entscheidend für die Einschätzung des Alters einer Zelle ist. Diese Methode zur Altersbestimmung wurde ein entscheidender Fortschritt in der Wissenschaft und führte dazu, dass Horvath schließlich als Experte anerkannt wurde, obwohl er zunächst großen Widerstand von der etablierten Wissenschaft erfuhr.
Lebensstil und Altersforschung
Nach der Entdeckung seiner epigenetischen Uhr stellte Steve Horvath fest, dass sein persönlicher Lebensstil einen großen Einfluss auf sein biologisches Alter hatte. Durch gezielte Änderungen in seiner Ernährung und Fitness verabschiedete er sich von weniger gesunden Gewohnheiten und begann mit einer Ernährung, die reich an Gemüse war. Seine Bemühungen führten tatsächlich dazu, dass seine innere Uhr zeigte, dass seine Zellen jünger geworden waren, was weiterführende Forschungen zur Verlängerung des Lebens motivierte. Horvath und sein Zwillingsbruder Markus arbeiten nun zusammen, um durch zusätzliche wissenschaftliche Studien herauszufinden, wie das Altern möglicherweise effektiv hinausgezögert werden kann.
Die epigenetische Uhr ist heute nicht mehr aus der Altersforschung wegzudenken. Bei einem Selbstversuch stiess der Entdecker Steve Horvath auf eine Überraschung: Seine Zellen waren deutlich älter als diejenigen seines Zwillingsbruders.
Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.